Paket: Der Freudekurs + Der Anti-Angstkurs
Beschreibung
Mit Freude und voller Vertrauen den Weg gemeinsam gehen
Freude im Miteinander und ein angstfreier Umgang.
Dieses Paket bietet den Freudekurs und den Anti-Angst-Kurs zum vergünstigten Preis. Die beiden Kurse ergänzen sich bestens, denn Angst gehört zu den größten und mächtigsten Freudekillern.
Endlich wieder Freude finden!
Wer sich den großen Traum vom eigenen Pferd erfüllt, erlebt nicht selten, dass irgendwie vieles anders ist, als man es sich vorgestellt hatte: Wir stoßen auf Schwierigkeiten, das Pferd reagiert anders als erwartet und angesichts von unzähligen Ausbildungsmethoden, Tipps und Ratschlägen sind wir so verwirrt, dass wir immer weniger wissen, was zu tun ist. Echte Freude macht das nicht – uns nicht und auch dem Pferd nicht – und wir sehnen uns nach mehr Leichtigkeit und Spaß. Tanias Freudekurs unterstützt Euch hier mit einer liebevollen Portion Selbstreflexion, damit das Miteinander für beide Seiten wieder freudvoller wird.
- In diesem Kurs arbeiten wir zunächst heraus, was Freude überhaupt ausmacht,
- dann beleuchten wir, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit beide Seiten Freude haben können,
- dann gehen wir auf Faktoren eingehen, die Freude eher schwer und manchmal fast unmöglich machen, und
- wir geben Euch viele Impulse, mit denen Ihr die Beziehung zu Eurem Pferd auch über diesen Kurs hinaus immer intensiver und schöner gestalten könnt.
- Der Kurs bietet Selbstcoaching-Unterlagen mit vielen Übungen und Anregungen für 4 Wochen.
Tabuthemen angepackt!
Veränderungen lösen viele Gefühle aus, nur vermittelt uns kaum jemand, wie wir konstruktiv damit umgehen können. Sehr oft ist zu hören, dass wir Pferde nicht vermenschlichen sollen, und das stimmt. Aber es ist unerlässlich, menschlich zu bleiben, da sonst der Umgang mit Pferden schnell unmenschlich wird. Und zum Mensch-Sein gehören Gefühle dazu.
Uns bewusst und aktiv mit uns selbst und unseren Gefühlen auseinanderzusetzen und uns selbst besser zu verstehen, ermöglicht uns, auch unser Pferd besser zu verstehen und die Beziehung mit ihm intensiv und erfüllend zu gestalten. Gegenseitiges Verständnis und Respekt sowie die Offenheit für das, was ist, das sind Basisbausteine für ein freudvolles Miteinander.
Die vier Wochen im Überblick
Der Freudekurs ist in vier Wochen-Pakete aufgeteilt (wobei die vier Wochen nur ein Vorschlag sind, Ihr könnt die Unterlagen in genau der Zeit bearbeiten, die für Euch gut ist):
- Woche 1: Zunächst geht es um die Frage, was Freude überhaupt ist (für Dich und auch allgemein) und wodurch sie entsteht.
- Woche 2: Dann befassen wir uns mit Ansätzen, die uns freudvoller leben lassen (… und das nicht nur im Stall ;-)).
- Woche 3: In dieser Woche geht es um all das, was Freude verhindert, und wie Du damit besser umgehen kannst.
- Woche 4: Und zu guter Letzt geht es um alles, was ganz konkret für mehr Freude für Dich und Dein Pferd sorgt.
Angst als echter Freudekiller
Einer der größten Freudekiller ist die Angst. Wer Angst hat, ist verkrampft und angespannt. Wer Angst hat, greift oft zu Zwangsmaßnahmen. Wer Angst hat, geht irgendwann gar nicht mehr zum Pferd. Wer Angst hat, kann nicht genießen – und dabei soll doch die Zeit mit unseren Pferden eine schöne Zeit für beide Seiten sein! Und ein Pferd, das Angst hat, ist nicht leicht zu händeln, manchmal wird es sogar gefährlich.
Mit diesem Kurs holen wir das Thema „Angst“ aus seiner Tabu-Ecke und stellen Euch konkrete, praktische und umsetzbare Ansätze vor, mit denen Ihr Angst durch Vertrauen ersetzen können!
Wenn Ihr also davon träumt, Euer Pferd wieder angstfrei führen und reiten zu können, wenn Ihr Euch eine gute Kommunikation und einen respektvollen Umgang mit Eurem Pferd wünscht, wird Euch unser Kurs weiterhelfen.
Wir möchten mit diesem Kurs dazu einladen, sich aktiv und konstruktiv mit dem Thema „Angst“ auseinanderzusetzen. Mit den eigenen Ängsten und dem persönlichen Angstverhalten, aber auch mit den Ängsten unseres Pferdes und mit angstauslösenden Situationen.
Erfreulicherweise entscheiden sich immer mehr Pferdeleute gegen herkömmliche Wege, weil sie dort Dinge mit ihrem Pferd tun sollen, die ihnen Angst machen und / oder die sie für falsch halten. Immer mehr von uns sind bereit für einen respektvollen Umgang mit dem Pferd, bei dem wir uns nicht länger „durchsetzen“ müssen, weil wir fürchten, Kontrolle zu verlieren, sondern durch den wir ein echtes Miteinander mit unseren Pferden erreichen können.
Neue Wege sind gefragt
Das Problem ist in der Regel nicht die Angst – das Problem ist, wie wir mit Ängsten umgehen. Gerade im Zusammensein mit Pferden versuchen wir oft, unsere Ängste zu ignorieren, oder wir wappnen uns gegen Gefahren, indem wir uns bewaffnen. Ganze Ausbildungskonzepte basieren auf der Annahme, Pferde sind solch gefährliche Tiere, dass man sie beherrschen muss.
Dabei sind Pferde von Natur aus auf Kooperation ausgerichtet. Durch einen nicht pferdegerechten Umgang schwören wir allerdings oft Widersetzlichkeiten geradezu herauf – die wir dann wieder aus Angst mit Härte angehen.
Ein viel schönerer Weg und einer, der ein harmonisches Miteinander mit Pferden ermöglicht, ist der, mit den eigenen Ängsten und mit denen des Pferdes aktiv zu arbeiten. Sich gemeinsam Schritt für Schritt Gruseliges zu erarbeiten und so von- und miteinander zu lernen. Dann wird unsere Angst zur Chance. Zur Chance, persönlich zu wachsen und die Beziehung mit dem Pferd zu bekommen, nach der wir uns so sehnen. Und genau dazu wollen wir Euch mit diesem Kurs Wege und Möglichkeiten aufzeigen.
Inhalt des Pakets: Ein Selbstcoaching-Programm, das darauf zielt, ein freudvolles und harmonisches Miteinander mit dem Pferd entwickeln und eine Basisanleitung für einen vertrauensvollen, harmonischen und sicheren Umgang mit Eurem Pferd.
Umfang des Pakets: Ein PDF mit Unterlagen für vier Wochen Selbstcoaching + ein PDF mit rd. 180 Seiten Text.
Auslieferung des Lernstoffs: Als Downloadlinks zum Offline-Lesen oder Ausdrucken.
Nutzen: Mindset und praktisches Knowhow für ein pferdefreundliches, harmonisches und angstfreies Miteinander.
Die Autorinnen
Wir, Tania Konnerth und Babette Teschen, sind überzeugt davon, dass Methoden allein nicht weiterhelfen, wenn wir ein Miteinander auf Augenhöhe mit unserem Pferd möchten. Dann müssen wir vor allem an uns selbst und unsere eigenen Themen ran! Und dafür haben wir Kurse wie den Freudekurs und der Anti-Angst-Kurs erarbeitet – so etwas hatte uns in unserem eigenen Werdegang sehr gefehlt!