Paket: Der Clickerkurs + Der Freudekurs
Beschreibung
Für ein freudvolles Miteinander auf Augenhöhe
Mit einer besseren Kommunikation und dem richtigen Mindset zu mehr Motivation und Freude im Miteinander
Dieses Paket bietet den Clickerkurs + den Freudekurs zum vergünstigten Preis. Die beiden Kurse zusammen öffnen einen vollkommen anderen als den herkömmlichen Weg zum Pferd.
Die positive Verstärkung als neuer Weg
Mit dem Clickertraining könnt Ihr Eurem Pferd nicht nur Tricks beibringen, sondern es bietet Euch die Basis für ein neues Miteinander. Ihr könnt Euer Pferd damit effektiv gymnastizieren und longieren und es auch beim Reiten nutzen. Auch für die Arbeit mit Problempferden eignet sich das Clickertraining hervorragend. Und der Traum von der Freiarbeit rückt mit dem Clickertraining in greifbare Nähe.
Wer mit dem Clickertraining beginnt, wird Veränderungen erleben. Veränderungen bei seinem Pferd, vor allem aber auch bei sich selbst. Es ist ein spannender, kunterbunter und sehr lebendiger Weg, der einiges an Selbstreflexion fordert, dafür aber auch ungeahnte Erkenntnisse, wundervolle Erlebnisse und manches kleine Wunder bereithält.
Die wichtigste Voraussetzung, die Ihr nach unserer Erfahrung für das Clickern mitbringen müsst, ist Offenheit. Offenheit für Neues und die Bereitschaft, Ihr eigenes Tun immer wieder neu zu hinterfragen, und Offenheit für das, was Euch Euer Pferd mitteilt.
Eines steht fest: Beim Clickern lernt der Mensch mindestens so viel wie das Pferd.
Eine Ausbildungsanleitung aus der Praxis für die Praxis
Dieser Kurs bietet etwas Besonderes, denn hier könnt Ihr die Ausbildung eines Jungpferdes von der ersten Begegnung bis zum Reitpferd verfolgen. So decken wir mit dem Kurs alle Bereiche des Umgangs und der Ausbildung ab und zeigen, wie sich all das mit der positiven Verstärkung umsetzen lässt.
Themen des Kurses
Dieser Kurs vermittelt Folgendes:
- Die grundlegenden Prinzipien des Clickerns, die Ziele und die Philosophie.
- Die Basisübungen, die für ein erfolgreiches Clickern nötig sind.
- Eine Ausbildungsanleitung aus der Praxis für die Praxis – von der ersten Begegnung mit Eurem Pferd bis hin zum Reitpferd.
- Wie alle möglichen Herausforderungen des Alltags gemeinsam mit dem Pferd zu meistern sind (Umgang, Führtraining, Medical Training, Anti-Angst-Training u.v.m.)
- Vielfältigste Ideen, Anleitungen und Übungen für ein abwechslungsreiches Miteinander, wie Spiele, Zirkuslektionen, Arbeit an der Hand, Training an der Longe, Freiarbeit.
- Und in einem Exkurs, der zeigt, wie der Umgang von Kindern mit Pferden sicherer und konstruktiv gestaltet werden kann.
Das Clickertraining ist viel mehr als eine reine Methode. Es ist eine Einstellung, ja, sogar eine Überzeugung, dabei aber immer individuell anpassbar. Es hat uns zu genau dem Miteinander mit unseren Pferden verholfen, das wir uns immer gewünscht haben, und das möchten wir mit Euch teilen.
Die ideale Ergänzung: Ein Selbstcoaching-Programm für 4 Wochen
Wer einen neuen Weg wie den des Clickertrainings einschlägt, startet oft hochmotiviert, aber dann läuft manchmal irgendwie alles anders als gedacht. Wir stoßen auf Schwierigkeiten, das Pferd reagiert anders als erwartet und die lieben Miteinstellerinnen schauen einen schräg an. Echte Freude macht das nicht und so geben dann leider viele vorschnell auf. Tanias Freudekurs unterstützt Euch hier mit einer liebevollen Portion Selbstreflexion, damit der neue Weg ein wirklich freudvoller wird.
- In diesem Kurs arbeiten wir zunächst heraus, was Freude überhaupt ausmacht,
- dann beleuchten wir, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit beide Seiten Freude haben können,
- dann gehen wir auf Faktoren eingehen, die Freude eher schwer und manchmal fast unmöglich machen, und
- wir geben Euch viele Impulse, mit denen Ihr die Beziehung zu Eurem Pferd auch über diesen Kurs hinaus immer intensiver und schöner gestalten könnt.
- Der Kurs bietet Selbstcoaching-Unterlagen mit vielen Übungen und Anregungen für 4 Wochen.
Tabuthemen angepackt!
Veränderungen lösen viele Gefühle aus, nur vermittelt uns kaum jemand, wie wir konstruktiv damit umgehen können. Sehr oft ist zu hören, dass wir Pferde nicht vermenschlichen sollen, und das stimmt. Aber es ist unerlässlich, menschlich zu bleiben, da sonst der Umgang mit Pferden schnell unmenschlich wird. Und zum Mensch-Sein gehören Gefühle dazu.
Uns bewusst und aktiv mit uns selbst und unseren Gefühlen auseinanderzusetzen und uns selbst besser zu verstehen, ermöglicht uns, auch unser Pferd besser zu verstehen und die Beziehung mit ihm intensiv und erfüllend zu gestalten. Gegenseitiges Verständnis und Respekt sowie die Offenheit für das, was ist, das sind Basisbausteine für ein freudvolles Miteinander.
Die vier Wochen im Überblick
Der Freudekurs ist in vier Wochen-Pakete aufgeteilt (wobei die vier Wochen nur ein Vorschlag sind, Ihr könnt die Unterlagen in genau der Zeit bearbeiten, die für Euch gut ist):
- Woche 1: Zunächst geht es um die Frage, was Freude überhaupt ist (für Dich und auch allgemein) und wodurch sie entsteht.
- Woche 2: Dann befassen wir uns mit Ansätzen, die uns freudvoller leben lassen (… und das nicht nur im Stall ;-)).
- Woche 3: In dieser Woche geht es um all das, was Freude verhindert, und wie Du damit besser umgehen kannst.
- Woche 4: Und zu guter Letzt geht es um alles, was ganz konkret für mehr Freude für Dich und Dein Pferd sorgt.
Inhalt des Pakets: Ein umfassender Kurs für das Clickertraining für alle Bereiche imUmgangs und Training von Pferden + ein Selbstcoaching-Programm, das darauf zielt, ein freudvolles und harmonisches Miteinander mit dem Pferd entwickeln.
Umfang des Pakets: Der Clickerkurs als PDF mit rd. 350 Seiten + 24 anschauliche Videos (Gesamtspielzeit ca. 2 Stunden) zu verschiedenen Übungen + Unterlagen für vier Wochen Selbstcoaching.
Auslieferung des Lernstoffs: Als Downloadlink zum Offline-Lesen oder Ausdrucken + Videos und weitere Infos in einer Mediathek im Internet.
Nutzen: Ein umfassendes Kommunikations- und Ausbildungskonzept für ein pferdefreundliches und harmonisches Miteinander + einen hilfreichen und intensiven Selbstcoaching-Kurs für mehr Freude mit dem Pferd.
Die Autorinnen
Wir, Tania Konnerth und Babette Teschen, sind begeistert vom Prinzip der positiven Verstärkung, denn wir kennen kein pferdefreundlicheres Prinzip in der Ausbildung und im Training von Pferden. Mit dem Clickerkurs geben wir unsere Antwort auf die uns immer wieder gestellte Frage danach, wie man ein Pferd gewaltfrei ausbilden kann und mit Tanias Freudekurs bekommt Ihr Hilfreiches für das nötige Mindset, denn: Veränderung ist ja oft gar nicht so einfach! So lässt sich mit diesem Paket das umsetzen, wovon so viele träumen: ein respektvolles Miteinander, Freude am Lernen und eine wirklich partnerschaftliche und harmonische Beziehung mit dem Pferd.